Christopher Nolan ist seit jeher bekannt dafür, seine Projekte im Geheimen zu inszenieren. Und so ist auch zu TENET nur wenig bekannt. Das Zauberwort heißt Inversion. Inversion kommt aus dem Lateinischen und bedeutet Umkehr. Nolan: „Dieser Film ist kein Zeitreise-Film. Er behandelt die Zeit und die unterschiedlichen Arten, wie Zeit funktionieren kann. Ich will jetzt keine Lehrstunde in Physik bieten, aber eine Umkehrung ist die Vorstellung von einem Stoff, dessen Entropie komplett umkehrt wurde, sodass es relativ zu uns betrachtet rückwärts durch die Zeit schreitet.“ Was heißt das nun? In der Physik gibt die Entropie den Grad der Unumkehrbarkeit eines Vorganges an, in der Chemie ist sie ein Maß
für die Unordnung. Oder einfacher ausgedrückt: In „Tenet“ können Kugeln zurück in die Pistole schießen. Es bleibt also spannend im Nolan-Universum.
Inhalt: In Christopher Nolans Thriller Tenet wird John David Washington in eine Welt der Spionage hineingezogen, die er sich so niemals hätte ausmalen können, da die Regeln der Zeit hier scheinbar anders funktionieren. Mit nur einem einzigen Wort - Tenet - bewaffnet, muss er sich einem Kampf stellen, der sich um nicht weniger als das Überleben der
gesamten Erde dreht. Auf einer Mission, die sich jenseits der realen Zeit zu entfalten scheint, wird er in die zwielichtige Welt der internationalen Spionage hineingezogen.
Christopher Nolan in der Washington Post: "Lichtspielhäuser sind ein wichtiger Teil des sozialen Lebens. Sie werden unsere Hilfe brauchen. Es geht nicht um die Stars, die Studios und den Glamour, sondern um Tausende Mitarbeiter, Ticketverkäufer, Reinigungskräfte und Filmtechniker."
Nolan befürchtet viele Kinoschließungen und Entlassungen.... "Kinos sind Orte, wo Menschen aufeinandertreffen. Gerade in diesen Zeiten, wo das nicht möglich ist, wird dieser Wert von Gemeinschaft besonders deutlich. Wenn diese Krise vorbeigeht, sei es wichtiger denn je, gemeinsam zu leben und lieben und lachen und weinen. Neue Filme können dann auch die Wirtschaft wieder ankurbeln. Aber vor allem gehe es darum, im Kino füreinander da zu sein."
Filmstart: 26.08. in 2D und Originalfassung
Tickets: jetzt im Vorverkauf unter https://frankfurt.premiumkino.de oder täglich 13 h bis 21 h an der
Ticketkasse
Trailer: https://youtu.be/Dsc5VMEcph0
Hier finden Sie das Programm der Astor Film Lounge:
Ab November im Kino